• 1

Kinästhetik

„Handle stets so, dass die Anzahl der Möglichkeiten wächst.“

Heinz von Förster

Kinästhetik: von altgriechisch: kineō - "bewegen, sich bewegen", aisthēsis - "Wahrnehmung, Erfahrung"
Die Kinästhetik bedient sich eines Handlungskonzeptes, mit deren Hilfe die Bewegung von pflegebedürftigen Menschen schonend unterstützt wird (z.B. ohne Heben und Tragen).

Kinästhetik wurde von Dr. Lenny Maietta und Dr. Frank Hatch begründet. Der Name ist die deutsche Form des englischen Begriffs "Kinaesthetics", welcher aus der Kombination der Wörter kinetic (den Bewegungssinn betreffend) und aestetic (durch die Sinne wahrgenommen) gebildet wurde. Dr. Lenny Maietta ist klinische Psychologin und hat in ihrer Doktorarbeit den Einfluss der Berührungs- und Bewegungsfähigkeiten der Eltern im Umgang mit ihren Babys untersucht. Dr. Frank Hatch hat „Modern Dance“ studiert und arbeitete als Choreograph an mehreren Universitäten in den USA. Er promovierte in Verhaltenskybernetik (Systemtheorie).

Die Grundlagen der Kinästhetik in der Betreuungs- und Pflegearbeit beruhen darauf, Verhaltens- und Bewegungsmuster zu lernen, welche die Gesundheit unterstützen. Diese Ideen gelten sowohl für die Pflegenden  wie auch für den pflegebedürftigen Menschen und  pflegende Angehörige, die im Pflegeprozess teilnehmen.

Durch das Angebot für unser Pflegepersonal, diese Grundlagen in der Praxis zu lernen, umzusetzen und anzuwenden, wird die Pflegequalität in unseren Häusern gesteigert. Durch die gezielte Unterstützung und Führung in der praktischen Anwendung, ermöglichen wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die eigene Bewegung und den eigenen Körper gezielt im Pflegealltag einzusetzen.   
Der pflegebedürftige Mensch erlebt sich dadurch in der Pflegebehandlung wirksam und kann den Bewegungsablauf aktiv mitgestalten.

Ausserdem bieten wir regelmässig den Kinästhetik-Grund- und Aufbaukurs innerhalb eines viertägigen Schulungsangebotes an. Nähere Auskünfte auf Anfrage.

 


Schulungsangebot 2023:

Aufbaukurs Kinästhetik

22./23. Februar und 12./13. April

Kosten: Fr. 550.-

Ort: Schulungsraum Seevida, Berglistrasse 13, 9320 Arbon

 



Ihre Ansprechperson:

Christian Schneider
Christian Schneider
(Dipl. Pflegefachmann und Kinästhetik-Trainer)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.kinaesthetics.ch